Definition Parkettsanierung
Der abgenutzte Boden wird abgeschliffen. Danach kann das Parkett gewachst, geölt oder lackiert werden. Bei kleineren Reparaturen empfiehlt es sich das Einsetzen von Passstücken oder „Zungen“. Die Schadstelle kann in seiner gesamten Dicke ausgetaucht oder nur passend vorbereitete Stücke der oberen Nutzschicht ein geleimt werden. Die dicke Nutzschicht ermöglicht eine Ausbesserung von kleinen Macken, wie Kratzern, Dellen oder Risse.
Bei der Reinigung von versiegeltem Parkettboden sollte zunächst zwischen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung und einer Grundreinigung bei Bedarf unterschieden werden. Unter der Unterhaltsreinigung versteht man zumeist das Entfernen von Staub, Haaren und anderen losen Teilen auf dem Fußboden. Diese können entweder mit einem Besen oder einem Staubsauger entfernt werden.
Definition Parkettreinigung
Die Grundreinigung eines versiegelten Parkettbodens ist dagegen weit weniger häufig notwendig und erfolgt in der Regel mit einem Wischer und etwas Wasser und einem geeigneten Pflegemittel für versiegeltes Parkett. Diesem Wasser kann ein spezieller Parkettreiniger für versiegelte Böden zugegeben werden.