Definition
Fahrtreppen bzw. Rolltreppen sind ständig im Gebrauch und daher auch sehr schnell verschmutzt. Unzählige Menschen nutzen die mobilen Treppen täglich in Bürogebäuden und tragen den Dreck von der Straße unter ihren Schuhen auf die Fahrtreppen. Eine regelmäßige Fahrtreppenreinigung ist daher unerlässlich, um die Rolltreppe im sauberen Zustand zu erhalten und den positiven Gesamteindruck des Gebäudes zu unterstreichen.
Die Fahrtreppenreinigung wird in der Regel außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass kein Ausfall der Rolltreppe entsteht. Vor Geschäftsbeginn oder nach Geschäftsbeginn, nachts und sonntags sind ideale Zeiten, um die Fahrtreppenreinigung durchzuführen. Je nach Länge der Fahrtreppe kann eine Reinigung zwei bis vier Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Es muss jedoch unterschieden werden zwischen einer täglichen Unterhaltsreinigung und einer Grundreinigung, die von Zeit zu Zeit fällig wird.
Reinigung mit speziellen Maschinen
Bei der gewöhnlichen Reinigung müssen die Stufen der Rolltreppe nicht ausgebaut werden. Das Stufenband läuft in der Regel unter der Reinigungsmaschine hindurch. Dabei werden die Stufen mit speziellen Bürsten gereinigt, auf die zuvor ein Reinigungsmittel aufgeträufelt wird. Der Schmutz wird so gelöst und die aufgetragene Reinigungsflüssigkeit mit dem gelösten Schmutz zusammen wieder aufgenommen. Moderne Reinigungsmaschinen für die Fahrtreppenreinigung arbeiten sehr wassersparend und nehmen Rest- und Schmutzwasser direkt wieder auf. Die Generalreinigung dagegen erfordert gewöhnlich den zwischenzeitlichen Ausbau aller Stufen der Fahrtreppe, um die Einzelteile intensiv von innen und außen zu säubern. Dazu zählen Vor-, Boden- und Seitenbleche, Umkehrstationen, Innenträger und Führungen.